REINKARNATION Art Academy

Events & Aktuelles

Neben zahlreichen Ausstellungen von renommierten Künstlern und Newcomern bieten wir unseren Kursteilnehmern die Möglichkeit, Ihre gefertigten Arbeiten in unseren Räumlichkeiten öffentlich auszustellen. Sonderveranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Gesprächskreise runden unser Angebot ab, um das kulturelle Leben über Köln hinaus zu fördern.

Du findest, dass auch deine Veranstaltung zu unseren Räumlichkeiten passt?
Dann kontaktiere uns gerne hier!


Frame 72

Workshops 2023!

To start the new year off well, we would like to invite you to two more workshops with Michael Hutter and Kristina Stroh! In line with previous workshops, Michael will continue to cover painting techniques and Kristina will address character design as follow up to the comic workshop.

Are you interested? More information can be found here!

Would you like to learn more about Michael Hutter and Kristina Stroh? Here we introduce you to all of our instructors!


Frame 71

Katja Tomzig on the "Gold List" Special Edition

Former student in the "international art market magazine"

We are proud to see our former student Katja Tomzig on the special edition of the International Art Market Magazine’s “Gold List”!

The “Gold List” edition of the Art Market Magazine is an annual special edition featuring the winners of the “Top Contemporary Artist of Today” award, which is given by the magazine. Among these artists is our former student Katja Tomzig!

You can find more about Katja Tomzig at katja-tomzig.de and the online article can be found at artmarketmag.com/katja-tomzig

You can find more about the Art Market Magazine at artmarketmag.com


ONLINE UNTERRICHT

ART ONLINE

Expanding of our online courses

Dear members of the Academy and dear students,

our successful online course, supported by the Ministry of Art and Culture NRW, is being expanded.

As a result of the pandemic, many artists and people interested in art have had to limit or stop their creative work or their desire to deepen their artistic craft. As an art academy, we want to counteract this situation and are expanding our online course. From now on, every Sunday from 19:00 to 21:00, we invite all those interested to deepen their theoretical and practical knowledge online. There will be lessons, tips and feedback.
The course will take place via Zoom. Registration is via Instagram https://www.instagram.com/fineartacademycologne/.

We are looking forward to seeing you!


gallery-students

Summer break

Until August 10th the academy is closed

The academy will take a short summer break until August 10.

We are looking forward to welcoming you back on site afterwards. With new regulations, the classes will finally take place in presence again. However, there will still be some digital formats.

If you are interested in more information, please send us an email or come by as soon as our doors reopen.


MYTHS AND LEGENDS

MYTHS AND LEGENDS

New exhibition by Guil Zekri

The exhibition takes you through the latest visions of the director of the Fine Art Academy Cologne
Vernissage: October 3rd 6pm


Free Demo

Demo für Ölmalerei mit Guil Zekri

Samstag, 21.09.2019 ab 12 Uhr in der Akademie

Vorführung eines Bildaufbaus in Öl mit Modell. Ihr seid herzlich eingeladen teilzunehmen. Anschließend lädt Guil Euch auf einen Umtrunk in sein Atelier!


Dark-Daze_Facebook-TItelbild-optimiert für Profilbild

Dark Daze – dark art & crafts market

12. & 13. Oktober 2019

Der Markt der dunklen Künste ist zurück! Nach einem sehr erfolgreichen ersten Mal, erwarten Euch nun zwei Tage besondere und andersartige Künstler, deren Werke ihr erstehen könnt!

Am Samstag, den 12. Oktober findet der Markt im Rahmen der Le Tour Belgique statt. Bei Getränken und guter Musik könnt ihr es Euch bei uns gut gehen lassen.

Der Eintritt ist frei!


screenshot Ivan neuneinhalb

FAAC bei NEUNEINHALB in der ARD

Das Thema: Leonardo Da Vinci

Maler, Wissenschaftler, Erfinder, Architekt, Musiker – Leonardo da Vinci wird auch 500 Jahre nach seinem Tod von vielen als Universalgenie bewundert. Jana möchte herausfinden, warum da Vinci noch heute so berühmt ist und wie seine Werke unseren Alltag prägen. In Bielefeld schaut sie sich dafür die Nachbildungen einiger seiner Erfindungen an und erfährt etwas über seine geheimnisvolle Handschrift. Zeichenlehrer Ivan verrät ihr außerdem, warum Leonardo sein großes Vorbild ist und wie er die Kunstwelt verändert hat. Welchen Einfluss seine Werke noch heute auf viele Künstler hat? Und wie sich Jana als ‚da Vinci-Modell‘ macht? Das und mehr erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.


VA BILD mit Textkl

‚LES ARTS UN VOYAGE‘

Unsere Studenten stellen sich vor - Sammelausstellung der Studenten der Reinkarnation Art Academy

Die Studierenden der Reinkarnation Art Academy laden zur Vernissage im Rahmen der Le Tour Belgique ein! Alle sind herzlich eingeladen den Werdegang unserer Studenten zu erleben und sich vielleicht sogar selbst inspirieren zu lassen. Eine schöne Ausstellung und ein großartiges Beispiel für harte Arbeit, die sich auszahlt.

Datum: 13. April 2019

Beginn: 13 Uhr


Thibault Ad 2

Workshop mit Thibault Barrère

3-tägiges Stillleben Seminar vom 24. bis 26. Mai

In einem 3-tägigen Seminar wird Stilleben Künstler Thibault Barrère aus Frankreich Euch die Technik der “Sight Size” Methode näher bringen. Um ein qualitativ hochwertiges Gemälde zu malen ist es wichtig die Grundlagen und den Aufbau eines Bildes zu verstehen. Diese wird Thibault Barrère in seinem Seminar vermitteln.

Das Seminar findet in der gemütlichen Atelieratmosphäre unserer Art Academy statt.

Die Kosten betragen 400,- € für 3 Tage á 6 Stunden reine Studienzeit (exklusive Pausen). Für Getränke wird gesorgt sein! Die Kursgröße ist auf 10 Teilnehmer beschränkt. Der Kurs wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Hier geht es zur Anmeldung!


IMG_8122

Aktzeichnen

mit Ivan Dimov

Bei unserem Akzeichenkurs lernt ihr an wechselnden Modellen die genaue Betrachtung und Einteilung bei einer anatomischen Zeichnung.

Ihr könnt gerne als Gast zu uns kommen und für 15 Euro eine Unterrichtseinheit von ca. 3 Std besuchen.

Anfänger sind dabei ebenso willkommen wie Fortgeschrittene. Unser Dozent Ivan Dimov steht euch helfend zur Seite. Natürlich gibt es auch genügend Pausen für das Modell, sowie die Schüler.

Jeden Freitag 18 bis 21 Uhr.

Genaue Termine siehe Aktzeichnen.


44250806_670584633325703_3562328553422848000_n

Ein Danke an Szabolcs und alle Teilnehmer!

Der Workshop mit Szabolcs Oravecz zu Akademischem Zeichnen

Wir bedanken uns bei Szabolcs Oravecz für seinen großartigen Workshop für “Akademisches Zeichnen” und bei unseren Workshop Teilnehmern, die großartig mitgearbeitet und vollen Einsatz gezeigt haben. Am Ende wurde dies selbstverständlich mit einer Urkunde honoriert.

Wir freuen uns auf weitere Workshops im nächsten Jahr.


waegervonkopfundherz

Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von Michael Hutter

22. September 2018, 18- 21 Uhr

Wir sind glücklich, die neuste Ausstellung zeigen zu können. Michael Hutter ist in der Reinkarnation Art Academy Dozent für Malerei und nun präsentieren wir einen Querschnitt seines Werkes in unseren Räumen.

Michael Hutter lebt und arbeitet in Köln. Er ist unermüdlich in seiner Kreativität, arbeitet als Maler, Grafiker und Schriftsteller. Von 1983 bis 1986 studierte er Malerei an der Fachhochschule in Köln bei Prof. Karl Marx. Nicht nur Malerei gehört zum Schaffen Michael Hutters, die Grafik ergänzt sein Repertoire.

DIE AUSSTELLUNG BEGLEITET EINE PUBLIKATION, DIE UNSERE DOZENTIN SABRINA TESCH ZUSAMMENGESTELLT HAT.
DER KÜNSTLER IST ANWESEND.


IMG_7624(1)

Akademieferien

06. - 17. August 2018

Um Euch etwas Erholung zu ermöglichen, haben wir eine Akadmieferienzeit. Vom 06. bis 17. August ist die Akademie deshalb geschlossen. Ab dem 20. August sind wir dann wieder mit neuem Programm, tollen Angeboten und in aller Frische für Euch da!

Genießt die Ferien und den Sommer!

Euer Reinkarnationartacademy-Team


35386224_2098750767058321_2443636327552385024_n

Roberto Ferri und Guil Zekri – eine alte Liebe auch in heutigen Zeiten

Der Barock gehört in der Kunstgeschichte neben der Renaissance wohl zu den beliebtesten und gründlichsten erforschten Epochen. Hier gingen zahlreiche berühmte Künstler hervor wie Peter Paul Rubens, Rembrandt, Carravaggio und viele mehr. Auch heute noch erfreut es sich an stetiger Beliebtheit, viele Maler unserer heutigen Zeit lassen sich durch Farbgebung und Kompositionen der Maler aus vergangenen Zeiten, der Altmeister, inspirieren und beeinflussen.

Guil Zekri ist so einer, er ist fasziniert von der Maltechnik des Barock, der Renaissance, deren Feinheiten, der Harmonie in Komposition und Farbe. In dieser Zeit gab es neue Fortschritte in der Malerei wie die Entdeckung und Verwendung der Zentralperspektive, dies revolutionierte die Malerei von Grunde auf. Daneben ist Guil Zekri inspiriert durch die Malweise eines Ingres in der Zeit des Klassizismus. Die klassizistische Zeichnung ist elegant, die Farbgebung zart und leicht. Aspekte, die Zekri in seine eigene Malweise mit einfließen lässt. Zahlreiche Referenzen der Alten Meister wie Rembrandt, Carravaggio oder auch Ingres spiegeln sich in seinem Werk, Licht, Farbgebung und Pinselführung.

Leidenschaften und Lieben zum Alten nachzugehen und sich stetig weiterzuentwickeln gehört in der Malerei zu den wichtigen Herausforderungen und Aufgaben. Unermüdliches an sich arbeiten, bilden einen Künstler weiter und tragen zu seiner Entwicklung bei. Sowohl Roberto Ferri als auch Guil Zekri verfolgen dieses Ziel, auf ähnliche Weise bedienen sie sich der Kunstgeschichte, der Entwicklung der Kunst und ihrem Fortschreiten in der Maltechnik. So verwundert es nicht, dass beide Künstler einmal im Rahmen eines Workshops aufeinandertrafen, der eine Lehrer, der andere Schüler. Hervorgegangen daraus mit einem Zertifikat, neuen Ideen und Fortschritten in der eigenen Maltechnik ist Zekri. Dieses erworbene und erweiterte Wissen gibt er dann mit Eifer an seine eigenen Schüler weiter.

Roberto Ferri referiert mit seiner Malweise den Barock und die Techniken, die die Künstler verwendeten. Besonders Carravaggio ist Quelle der Inspiration. Daneben aber auch romantische Maler wie Jaqcues Louis David, klassizistische Maler oder der Symbolismus faszinieren Ferri. Der 1978 in Talent geborene Künstler malt also nach den alten Meistern und lässt diese neu aufleben.

Anachronistisch soll die Kunst Ferris sein und in gewissem Maße ist es treffend, doch nicht mit negativer Konnotation. Anachronistisch bezeichnet etwas, das nicht zeitgemäß und überholt ist. Ferris Malweise ist im engen Sinne auch nicht zeitgemäß, da er die Techniken vergangener Epochen für sich und seine Werke nutzt. Jedoch überholt und veraltet wirkt die Arbeiten nicht, denn Ferri nutzt Merkmale und Elemente verschiedener Epochen in einem, so kombiniert er beispielwiese die Farbgebung des Barock mit Stilelementen des Surrealismus. Der Künstler schafft so eigene Interpretationsmöglichkeiten und einen eigenen Stil. Er vermischt Alt und neu. Eine Liebe zum Alten lebt neu auf.

Der Italiener studierte sowohl autodidaktisch als auch an einer Kunstschule, im Jahr 2006 machte er dann seinen Abschluss an der Akademie der schönen Künste in Rom. Ausstellungen zeigte seine Werke unter anderem in New York, Madrid und London. Das offizielle Papstporträt von Papst Franziskus aus dem Jahr 2014 stammt von seiner Hand. Heute bietet er erfolgreiche Workshops an und verhilft so Malern ihre eigene Handschrift und Technik zu verfeinern. Auch Guil Zekri war zuletzt einer von Ihnen. Unermüdliches Weiterbilden, an sich und seiner Technik arbeiten, dies haben beide gemeinsam und dies wird wohl in naher Zukunft kein Ende haben.

Gemeinsam ist auch die Liebe zum Alten, der Altmeistertechniken. Im ihrem Sinne leben diese in der heutigen Zeit neu auf.


Screen Shot 2018-02-17 at 11.10

Exkursion nach Frankfurt am 8.4.2018

Besuch der Ausstellung „Peter Paul Rubens: Kraft der Verwandlung“ im Museum Städel und „Basquiat: Boom for real“ in der Schirn Kunsthalle

Ablauf
Wir fahren am Morgen mit dem ICE nach Frankfurt, schauen
uns die beiden Ausstellungen an, dazwischen planen wir eine kleine Pause für das Mittagessen und eine gemeinsame Gesprächsrunde, am Abend fahren wir gemeinsam mit dem ICE wieder zurück nach Köln. Sowohl die Zugfahrten als auch die Eintritte in den Museen werden von uns organisiert, der Restaurantbesuch wird auch organisiert, ist aber nicht obligatorisch.

Kosten
Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, freuen wir uns natürlich über eine zahlreiche Teilnahme, dennoch ist die Teilnehmeranzahl auf 20 Personen beschränkt, da sonst der Besuch nicht adäquat gewährleistet werden kann.
Aus organisatorischen Zwecken ist die Anmeldung verbindlich. Die Kosten (Zugfahrten & Eintritte) werden ungefähr 90 Euro betragen, das hängt von der Gruppengröße und den damit zusammenhängenden Ermäßigungen zusammen.

Anmeldefrist: 15. März 2018


25635063_2010853539181378_1244840012_o

Michael Hutter

Neuer Dozent, neue Perspektiven der Malerei!

Mit dem Start des neuen Jahres, beginnt auch ein neuer Dozent in unserer Academy sein Wissen an unsere Schüler weiter zu geben. Wir freuen uns sehr diesen hervorragenden Maler in unserem Team zu begrüßen und sind gespannt auf seinen Unterricht.


Guil Zekri

Realistische Malerei- Stilleben in Öl

mit Guil Zekri

Wer die Grundkenntnisse realistischer Malerei von der Basis auf kennen lernen möchte, kann sich jeden Mittwoch von 18-21 Uhr dem Kurs von Guil Zekri anschließen.

Bei diesem Kurs lernst du von Grund auf, welche Pinsel wofür geeignet sind, welche Malmittel du dir wofür zu nutzen machen kannst und die ersten Schritte zu einem realistischen Gemälde, gemäß der alten Meister!

Die Anmeldung für das neue Semester ist ab sofort möglich!

Ein späterer Einstieg ist ebenfalls möglich. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit unseren Dozenten.

Watch the Video