Als Ergänzung zum Studium bietet FAAC über das gesamte Jahr hinweg verschiedene Workshops an.
Alle Workshops richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. In den Workshops werden die Studenten einzelne Inhalte des Studiums vertiefen und anwenden. Jeder Workshop beschäftigt sich mit einem eigenen Thema und wird von internationalen Künstlern geleitet, die ihre persönlichen Erfahrungen und Techniken einbringen.
In der Regel können maximal 18 Personen an einem Workshop teilnehmen.
„Auf der Basis der Technik der alten flämischen und holländischen Meister habe ich eine eigene Öl- und Aquarellmaltechnik entwickelt, mit deren Hilfe ich mich seit Jahren tiefer und tiefer ins Labyrinth meiner visionär absurden Malerei vordringe. Diese Techniken möchte ich euch vorstellen und euch die dafür notwendigen handwerklichen Kenntnisse vermitteln. Die Seminare wenden sich an alle, die Interesse haben ihre eigenen Bildideen in großer Farbbrillianz – tiefe und -schönheit auf hohem künstlerischen Niveau zu verwirklichen.“
Schwerpunkt dieses Workshops wird meine schnelle Ölmaltechnik sein. Alle die dieses Angebot wahrnehmen wollen, sollten einen fertig grundierten Malgrund (Leinwand oder Holzplatte) mitbringen.
Was ihr sonst noch braucht:
Für Ölmalerei
– Bleistifte HB, Radiergummi
– Drei hochwertige Marderhaarpinsel, rund, Stärke 3, 4, und 6
– Eitemperafarbe (z. B. Sennelier) Burnt Siena
– Künstlerölfarben (z. B. Winsor & Newton oder Oud Hollandse): Lichter Ocker hell (deckend), Burnt Siena, Neapelgelb hell, Indischgelb, Kadmiumrot hell, Karminrot, Manganblau, Ultramarinblau
– Palette, Palettstecker, Balsamterpentinöl
– Einen grundierten Malgrund, ich empfehle eine mit selbsthergestelltem Kreidegrund grundierte Holzplatte, ca 30 x 30 cm. Die Technik des Grundierens lehre ich in meinen Seminaren
Für Aquarellmalerei
– Fineliner schwarz und wasserfest, oder besser Schwarze Ausziehtusche, Federhalter und feine Zeichenfeder, Bleistifte und Radiergummis
– Zwei hochwertige Marderhaarpnsel, rund, Stärke 3 und 4
– Einen runden Pinsel Stärke 20
– Künstler Aquarellfarben: Kadmiumgelb hell, Indischgelb, Kadmiumrot hell, Karminrot, Phtalotürkis, Ultramarinblau
– Feinkorn Aquarellpapier (Arches, grain fin!!!!), vierseitg geleimter Block, Ochsengalle, Pipette.
Die Teilnahmegebühr beträgt 100€.
25.03.2023 (12-19 Uhr) – 26.03.2023 (10-17 Uhr)
„Wie entwickle ich einen spannenden Charakter und wie bringe ich ihn dann aufs Papier? Was macht einen Superschurke aus und was einen Superhelden? Wie stelle ich einen gebrochenen Menschen, in dem ganz tief drin doch noch ein mutiges Licht brennt, dar?
Was macht meine Figur süß, frech, schadenfroh und ganz im Allgemeinen einzigartig? Wie zeichne ich einen Kopf in allen Perspektiven, wie den Körper? Wie bringe ich nicht nur Dynamik in meine Posen, sondern stelle die individuellen Charakterzüge meiner Figur dar. Ein Character, eine Figur, besteht aus mehr als nur reinen körperlichen Attributen. Genau wie eine Romanfigur hat ein Character eine Geschichte, einen Hintergrund, Vorlieben, Ängste, Fehler und Vorzüge. All diese individuellen Charakterzüge formen natürlich auch das Aussehen, die Mimik, die Gestik und Körperhaltung und wie das am sinnvollsten geht, das schauen wir uns an diesem Wochenende an.“
Was ihr braucht:
– Wenn ihr digital arbeitet, eigenen Laptop oder iPad/Tablet
– Wenn ihr Analog arbeitet, Papier, Bleistifte, Fineliner/Tusche, Farbstifte/Malkasten
Die Teilnahmegebühr beträgt 100€.